Dithmarscher Kohlregentinnen
Echt traditionell: Geschichte der Kohlregentin
Bei uns gibt es Regentinnen und nicht Königinnen, weil Dithmarschen früher eine Bauernrepublik war. Seit dem Mittelalter bis 1559 haben Regenten aus wohlhabenden Bauernfamilien in den Dithmarscher Kirchspielgemeinden wichtige Entscheidungen über die Zukunft der Region getroffen. Das Ehrenamt als Kohlregentin gibt es bereits seit 1988.
Die amtierenden Kohlregentinnen
Fenja Reimers aus Gudendorf (rechts im Bild) ist die 2. Kohlregentin mit einer dreijährigen Amtszeit. Gemeinsam mit Hepke I. hatte sie ihre Amtszeit aufgrund der Pandemie verlängert. Hepkes Nachfolgerin ist Inken Sprick (Inken III.) aus Heide (links im Bild). Als Botschafterinnen für die Kohltage absolvieren sie gemeinsam bundesweit zahlreiche Termine.